Ambulant personenzentriertes Wohnen
Ambulant
personenzentriertes Wohnen
Das Ambulant-personenzentrierte Wohnen ist eine Alternative zu unseren stationären Wohnformen und kommt insbesondere für Menschen in Frage, die aufgrund ihrer Behinderungen zwar auf Unterstützung angewiesen, aber gleichzeitig noch in der Lage sind, ein selbstständiges Leben zu führen.
Bei diesem Angebot leben die Menschen in der Regel allein oder in kleinen Wohngemeinschaften (WGs) in einer eigenen Wohnung oder Mietwohnung. Das Ambulante Wohnen bietet den Vorteil, dass die unterstützungsbedürftige Person in ihrer vertrauten Umgebung bleiben, bzw. in eine eigene Wohnung ziehen und dort ihren Alltag so weit wie möglich selbstbestimmt gestalten kann.
Hilfe von den Mitarbeitern der Lebenshilfe Wohngemeinschaften erhält sie in dieser Wohnform nur zu bestimmten Zeiten.
Angepasste
Betreuung nach Bedarf
Je nach Bedarf erhalten unsere ambulant und personenzentriert betreuten Personen entsprechend der vorgelegten Teilhabeplanung alltagsunterstützende, begleitende Betreuungs- und Unterstützungsangebote beim gleichzeitigen Erhalt eines Höchstmaßes an Eigenständigkeit.
Im Rahmen des Ambulanten Wohnens bieten wir Leistungen der „Individuellen Assistenz“ an. Diese können vom Umfang her von wenigen Stunden in der Woche sein und im Einzelfall bis hin zu einer 24-Stunden-Betreuung reichen. So ist z. B. eine Unterstützung bei der Teilnahme an Freizeitangeboten sowie an kulturellen Angeboten wie z.B. Museumsbesuche, die Begleitung zu Sportveranstaltungen oder zum Stadtbummel möglich. Weiterhin stehen verschiedene Gruppenangebote zur Verfügung, die die Teilnehmer des Ambulant-personenzentrierten Wohnens nutzen können. Im Vordergrund steht eine “Face to Face”-Leistung, die individuell erbracht wird und stundengenau mit dem zuständigen Leistungsträger abgerechnet wird.