Save-the-Date! Tag der Einblicke am Standort in Hermesdorf Jochen Hank 22. Juli 2024

Save-the-Date! Tag der Einblicke am Standort in Hermesdorf

Um was geht es uns ?

Den Besuchern sollen umfassende und vor allem realitätsnahe Einblicke in unser Unternehmen ermöglicht werden. Hierzu möchten wir in den verschiedenen Arbeits- und Fördergruppen, exemplarisch mit einer überschaubaren Anzahl an Werkstattbeschäftigten, den Arbeitsalltag abbilden. Im Fokus stehen hierbei die Vorstellung unserer vielfältigen Arbeitsfelder – hinsichtlich der Produktion und der pädagogisch/pflegerischen Betreuung!

Wir sind davon überzeugt, dass wir unseren Unternehmensverbund, gerade in der heutigen Zeit des Fachkräftemangels auf Seiten des Gruppenpersonals, sowie der alternativen Anbieter für die berufliche Rehabilitation von geistig beeinträchtigten Menschen, in der unmittelbaren Region, selbstbewusst präsentieren können.

Was ist unser Auftrag ?

Die Westeifel Werke sind anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Diese sind an den Standorten Gerolstein, Weinsheim, Hermesdorf und Neuerburg (Hotelbetrieb) vertreten. Wir erfüllen den im SGB IX gesetzlich fundierten Auftrag, Menschen dieser Zielgruppe, die Teilhabe am Arbeitsleben sowie die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.

Im Zentrum dieses Auftrags steht die berufliche Rehabilitation. Dabei geht es um die Befähigung des Menschen mit Handicap, im Rahmen seiner bestehenden Interessen und Möglichkeiten, das höchstmögliche Maß an persönlicher und/oder beruflicher Entwicklung, erreichen zu können. Durch die gezielte Förderung jedes Individuums reicht das Spektrum an Perspektiven von der möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung im Rahmen der WfbM, bis hin zum Übergang auf den 1. Arbeitsmarkt.

Was erwartet mich am Tag der Einblicke ?

Um dem oben genannten Auftrag gerecht werden zu können, bedarf es einer Fülle an Arbeits- und Betreuungsangeboten sowie eines hohen Maßes, an divers ausgerichtetem, fachlichem Know-how. Am Tag der Einblicke steht für uns die Darstellung der Arbeitsbereiche und die dazugehörigen Berufs- und Ausbildungsgruppen im Fokus.

An diesem Tag bekommen Sie die Möglichkeit, all das in der direkten Praxis zu erleben!

Welche Arbeits/- und Betreuungsbereiche werden mich am Tag der Einblicke erwarten?

Berufsbildungsbereich (BBB):

Jeder Mensch mit Handicap der im Arbeitsbereich der Werkstatt tätig ist, hat zuvor eine etwas über 2 jährige Qualifizierungsmaßnahme der Agentur für Arbeit durchlaufen. Zum Ende dieser Maßnahmen erhalten die Berufsbildungsteilnehmer den erforderlichen „Werkstattstatus“ für den Arbeitsbereich. Im Rahmen des Berufsbildungsbereich steht die breitgefächerte Entwicklung der individuellen beruflichen und persönlichen Fähig- und Fertigkeiten im Mittelpunkt.

Ziel des BBB ist es, eine Perspektive für den ersten Arbeitsmarkt zu finden oder die Mitarbeiter mit Handicap auf einen Arbeitsbereich der Werkstatt vorzubereiten.

Berufsgruppen:
Handwerker mit sonderpädagogischer Zusatzqualifizierung, Heilerziehungspfleger, Ergotherapeuten, (Arbeits-)Erzieher

Arbeitsgruppen Westeifel Werke Hermesdorf:

Unsere Arbeitsbereiche am Standort Hermesdorf:

  • LOHNFERTIGUNGSARBEITEN
    u.a. für die Firmen Stihl, Prüm Türenwerk, Gilles, Tesla, Ritter, Merz
  • EIGENPRODUKTE
    Ballonbereich:
    Dieser Bereich besteht aus zwei Arbeitsgruppen – der Ballondruckerei und der Ballonverspackung. Ob für einen großen Werbeauftrag oder eine anstehende Hochzeit im privaten Rahmen, in der Druckerei werden nach Auftrag und Kundenwunsch individuelle Vorlagen auf die Luftballons gedruckt. Anschließend werden diese in der Ballonverpackung geprüft und versandfertig gemacht.

    Palettenfertigung:

    In diesem Bereich werden Einwegpaletten mit Sondermaß und Transportkisten hergestellt. Ganz nach Kundenwunsch werden diese Artikel in individuellen Maßen angefertigt.Betonfertigung:
    In der Betonfertigung werden unterschiedliche Bankfüße und Bankfundamente in eigens hergestellten Formen gegossen und ausgeschalt.

In den verschiedenen Arbeitsgruppen steht die Teilhabe unserer Werkstattbeschäftigten am Arbeitsleben im Fokus.
Zu den zentralen Aufgaben der Gruppenleitung bzw. des Gruppenpersonals gehören:

  • die Gestaltung/Strukturierung der produktionsrelevanten Arbeitsprozesse
  • die Vermittlung/Anlernen von einzelnen Arbeitsschritten
  • die fortwährende Begleitung und Unterstützung der Werkstattbeschäftigten in ihrem Arbeitsprozess
  • Allgemeiner Erhalt und Weiterentwicklung individueller beruflicher und persönlicher Fähigkeiten der Menschen mit Handicap

Das Gruppenpersonal nimmt in den Leben unserer Werkstattbeschäftigten einen hohen Stellenwert ein. So stellt es im Werkstattalltag zudem oftmals eine wichtige Vertrauensperson und Ansprechpartner dar.

Stellenprofile und Berufsgruppen in den Arbeitsbereichen

  • Gruppenleitung:
    Abgeschlossene handwerkliche/technische Ausbildung und einer sonderpädagogischen Zusatzqualifikation (ist innerhalb von 5 Jahren nach Einstellung berufsbegleitend zu erwerben; finanziert über den Arbeitgeber!)
  • Gruppenhelfer:
    vorrangig mit handwerklicher Ausbildung
  • Produktionshelfer:
    vorrangig mit handwerklicher Ausbildung
  • Zusatzkraft:
    Abgeschlossene Ausbildung in Heilerziehungspflege, Gesundheits-, Kranken- oder Altenpflege, Ergotherapeut, Erzieher

Fördergruppen

In den Fördergruppen geht es um die Betreuung schwerst- mehrfach beeinträchtigter Menschen. Im Mittelpunkt dieses Bereichs stehen die Gestaltung der Tagesstruktur sowie Förderung und Erhalt körperlicher, kognitiver und persönlicher Ressourcen der Klienten.

Berufsgruppen:
Heilerziehungspflege, Gesundheits-, Krank- oder Altenpflege, Ergotherapeut, Erzieher

 

Entlastungsgruppe

In der Entlastungsgruppe geht es um die Betreuung von Werkstattbeschäftigten, die einen kleineren Gruppenrahmen und einen erhöhten pflegerischen oder pädagogischen Betreuungsbedarf benötigen. Im Mittelpunkt dieses Bereichs steht neben der Tagesstrukturierung, auch die Förderung und der Erhalt körperlicher, kognitiver und persönlicher Ressourcen der Klienten. Außerdem geht es vor dem Hintergrund der individuellen Möglichkeiten, insbesondere um den Erhalt der vorhandenen Arbeitsleistung.

Berufsgruppen:
Heilerziehungspflege, Gesundheits-, Krank- oder Altenpflege, Ergotherapeut, Erzieher

 

Welche Berufsgruppen sind außerdem in den Westeifel Werken zu finden?

  • Sozialpädagog/-innen, Sozialarbeiter/-innen
  • Gymnastik-/Sportlehrer/innen
  • Physiotherapeuten/-innen
  • LKW Fahrer
  • Haustechniker
  • Allgemeine Verwaltungskraft

Was bieten wir unter anderem?

  • Ein offenes, ehrliches und konstruktives Arbeitsklima
  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Die Chance sich beruflich wie persönlich weiterzuentwickeln und perspektivisch Aufstiegschancen zu ergreifen
  • Geregelte Arbeitszeiten und Urlaubsregelung, sowie ein flexibles Stundenkonto
  • Eine Eingruppierung und Entlohnung nach TV-L (inkl. Tarifanpassungen bei künftigen Tarifverhandlungen) + Betriebliche Altersversorgung RZVK
  • Viele weitere Benefits, von denen wir dir gerne persönlich mehr berichten werden

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
> Hier geht es zu unserem Karriereportal

Wen sprechen wir an?

  • Fachkräfte aus dem Handwerk, Pflege, Pädagogik oder Gesundheitswesen
  • Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
  • Eltern, Sorgeberechtigte und gesetzliche Betreuer von geistig Beeinträchtigten
  • Handwerks- und Industriebetriebe die an einer Zusammenarbeit interessiert sind
  • Interessenten für eine Ausbildung im Bereich der Heilerziehungspflege, Industriemechanik, Industriekaufleute, Fachinformatiker, Duales Studium der Sozialen Arbeit (B.A.)
  • einen Bundesfreiwilligendienst

Sie sind ein Handwerks- oder Industriebetrieb?
Interesse an einem Auftrag?

> Hier Kontakt aufnehmen!